Niedrig wachsende Wacholder und Kiefern, Sandstrände, felsige Wiesen, schöne Häuser entlang der Straßen – all das charakterisiert Hiiumaa, und es gibt sicherlich noch viel mehr, was diese Insel charakterisiert.
Was meine Besuche hier betrifft, kann ich sagen, dass ich in meinen 49 Lebensjahren nur dreimal auf Hiiumaa war.
Der Grund für die wenigen Besuche liegt darin, dass die Fahrt von meinem ständigen Wohnsitz aus relativ weit ist – 350 km.
Dieses Mal wird es das dritte Mal sein und ich werde es in einer Unterkunft namens Hundi Puhkemaja verbringen.



Das Hundi Holiday Home liegt 22 km vom Hafen Heltermaa entfernt, direkt neben dem Flughafen Kärdla. Von hier aus erreichen Sie Kärdla, indem Sie nur 3 Kilometer Richtung Norden fahren.
Das nächste Geschäft, in dem Sie Lebensmittel und andere Dinge kaufen können, befindet sich ebenfalls in Kärdla und ist etwa 3,5 km entfernt.
Alle umliegenden Straßen sind hier asphaltiert und um das Ferienhaus zu erreichen, müssen Sie nur 100 Meter über eine gut ausgebaute schmale Schotterstraße fahren.
Der Hof des Hofes erstreckt sich über eine Fläche von ca. 2-3 Hektar, die gemäht und mit schönen Wacholderbüschen bewachsen ist.



Im Hof wurde außerdem ein kleiner Ziergarten angelegt, der aus verschiedenen Ziersträuchern besteht und die Gestaltung des Hofes zusätzlich aufwertet.
Zusätzlich zu den Unterkünften gibt es im Außenbereich einen großzügigen Grillplatz, auf dem auch größere Geburtstagsfeiern oder ähnliche Events ausgerichtet werden können.
Das Grillhaus ist mit Küche, Grill, Smoker und natürlich Tischen und Stühlen ausgestattet. Zusätzlich kann eine Sauna gemietet werden, die ebenfalls relativ groß ist.
Wie ich oben beschrieben habe, wachsen im gemähten Hof Wacholderbüsche, unter denen man auch picknicken, einfach nur sitzen oder ein Sonnenbad nehmen kann.
Auch hier ist das Meer relativ nah, allerdings war ich bisher noch nicht dort, da meine Interessen diesmal etwas anders sind.



Ich bin mit dem Ziel angereist, an einer Geburtstagsfeier teilzunehmen. Ansonsten sind hier wohl keine Parkplätze für die Ferienhäuser vorgesehen, aber ich wurde trotzdem auf den Hof gelassen, da alle Unterkünfte geschlossen werden mussten.
Natürlich kann jeder Interessent, der ein Sommerhaus fahren möchte, anrufen und fragen, ob er parken darf, denn hier wäre Platz für ca. 10 Sommerhäuser, was die Sache nicht verschlimmern würde.
Strom und Wasser habe ich bei Bedarf, aber ich habe keine Lust, hier mit Kanistern herumzulaufen – es gibt eine Außenküche, in der ich Geschirr spülen und andere Dinge erledigen kann.
Auf jeden Fall ist der Ort wunderschön und ich werde auf jeden Fall wieder hierher kommen 🙂





